Frage zu Kosten von Federn/Tieferlegung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zu Kosten von Federn/Tieferlegung

      Hallo, an die Spezies

      Möchte gerne meinen Altea 5P, Diesel, durch Federn tieferlegen. Habe im Internet diverse Angebote gelesen.

      Also, der Diesel braucht ja extra starke Federn.

      Wer kann mir einen ungefähren Preis mit Einbau nennen.

      Vielleicht auch wo ich sie kaufen kann, oder soll ich Original Seat nehmen.

      Danke

      Gruß premme



      EDIT by hanocool:
      Habe mal deine Überschrift ein wenig aussagekräftiger gemacht.
      Mit "Frage" kann man nicht so viel anfangen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hanocool ()

    • Für Federn und Einbau wirst du so ca. 400 € kalkulieren müssen.
      Federn würde ich nur von namhaften Herstellern kaufen, wie z.B Eibach, H&R oder KW. Federn kannst du hier beim dem Kicktipp spiel übriegns gewinnen :)
      Zusätzlich zu dem Einbau und den Federn musst du noch ca. 50 € für eine Achsvermessung ausgeben.

      Gruß
      Daniel
    • 200-250€für Einbau, Achsvermessung und Eintragung sind realistisch.
      Würde dir auch hochwertige Federn anraten - und je nachdem wie viel dein Auto schon runter hat gleich ein Komplettfahrwerk.
      Hab grade Billigfahrwerk gegen H&R getauscht - das sind echt Welten!
      Wie viel willst du denn tiefer?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Das sehe ich auch so. Ich hatte in meinem letzten Auto nur Tieferlegungsfedern, in meinem jetzigen habe ich ein KW-Gewindefahrwerk. Das ist, was die Straßenlage und sogar auch den Federungskomfort betrifft, wirklich eine andere Welt.
      Wenn du Federn von SEAT oder einem namhaften Zubehöranbieter kaufst, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Aber nicht vergessen: der Einbau, die Achsvermessung (unbedingt sofort nach dem Einbau erforderlich) und das TÜV- bzw. Dekra-Gutachten kosten auch nochmal Geld, mit 200 - 400 € (je nach Werkstatt) solltest du dabei sein.