Altea XL - Tempomat-Störungsanzeige-Batterie

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Altea XL - Tempomat-Störungsanzeige-Batterie

      Hallo Freunde,

      auf meinem Seat Altea XL habe ich nun 83.000 km (EZ. 10.03.2008 ) gefahren. Bisher ohne große Probleme.

      In den zurückliegenden Monaten hat jedoch manchmal der Tempomat nicht
      angesprochen. Erst wenn ich gehalten, Zündschlüssel abgezogen und neu
      gestartet habe, hat er wieder funktioniert. Nichts weltbewegendes, aber
      ärgerlich.

      Seit kurzem leuchtete auch die Störungsanzeige mit dem Sinnbild
      "Motorblock" auf. Habe sofort Werkstatt aufgesucht, Diagnosegerät
      angekoppelt, Störung ermittelt.

      Ergebnis: Glühkerze Zylinder 2, Lambda Sonde, Heckscheibenwischer usw.
      Störungen wurden zurückgesetzt und gelöscht. Nach Probefahrt über 40 km
      keine weitere Anzeige.

      Doch Tage später erschien die Anzeige "Motorblock" wieder gelegentlich.
      Ich habe sie ignoriert und sie verschwandt auch wieder nach mehreren
      Starts.

      Nun folgendes. Morgens in die Garage, mit Funkschlüssel Türe öffnen,
      nichts tut sich. Von Hand Türe aufgesperrt, Zündschlüssel reingesteckt,
      keinerlei Anzeige, alles tot.

      Die Motorhaube konnte ich nur 30 cm aufklappen da ich darüber ein
      Ablagebrett montiert habe. Wagen zurückschieben ging auch nicht, da in
      Parkposition. Anschließen eines Batterieladegerätes bei diesen
      Voraussetzungen für mich nicht möglich.

      Werkstatt angerufen, Service-Mobil kam, Spezialist legte trotz äußerst
      beengter Verhältnisse Fremdspannung an Batterie, Automatik auf "N"
      gestellt und Wagen aus der Garage geschoben. Nach mehrmaligen Versuchen
      konnte Motor mit Überbrückungskabel gestartet werden.

      Zur Werkstatt gefahren, Diagnosegerät angeschlossen, Fehleranzeige wie
      oben beschriben. Beim Start der Diagnose Stromverbrauch erhöht (ist aber
      normal), nach einer halben Stunde Ruhezustandswert. O.K.

      Ich bin beunruhigt, von mir wurde das Fahrzeug wie immer in der Garage
      abgestellt. Es waren keine Verbraucher eingeschaltet die die Batterie
      bis zur Erschöpfung belasten konnten.

      Von Seiten der Werkstatt wurden mir mehrere mögliche Ursachen genannt.
      Der Bleischlamm, der sich wie ein Gebirge am Boden der Batterie
      ablagert, hat einen Kurzschluss zu einer Platte gelegt und die Batterie
      entladen. Möglich wäre auch, dass sich das Radio oder ein anderer
      Verbraucher fehlerhaft eingeschaltet und dadurch die Batterie entladen
      hat.

      Dies alles kann möglich sein, überzeugt mich aber nicht so richtig. Mit
      einem KFZ-Meister in meinem Bakanntenkreis habe ich mich drüber
      unterhalten und den Hinweis bekommen, dass es vielleicht am Bus-System
      liegen könnte.

      Nach meiner Meinung hat ein Verbraucher Strom gezogen, nur welcher, ich
      vermute die "Coming home"-Funktion. Wenn ich den Altea in der Garage
      abstelle und das Tor schließe, kontrolliere ich nicht ob "Coming home"
      erlischt.

      Nun sind mittlereile fünf Tage seit dem Totalausfall vergangen. Der
      Wagen startet problemlos wie immer. Die Störung mit Sinnbild
      "Motorblock" hat wieder aufgeleuchtet, ist aber wieder inzwischen
      verloschen.

      Wer im Forum kann mir einen fundiertenHinweis geben woran die Ursache für die ganzen Kalamitäten liegt?

      Viele Grüße

      Bilgenkrebs
    • eventuell generator vorerregung kaputt...
      siehe:

      Edit: Vergiss den link leider nicht mehr aktuell.
      Es gab bei den Autodoktoren bei VOX mal nen fall wo wild alles blinkte und ausfiel, dort war die vorerregung vom generator kaputt.
      gibt unterspannung, generator lädt die batterie nicht richtig usw.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()